Einsätze

Aufräumarbeiten Unwetter

Durch die starken Unwetter am 26. August wurde die Gemeindestraße im Brunnental erneut vermurt und verschüttet. Aufgrund dessen wurden einige Straßenzüge von der FF Steyrling mithilfe eines Reifenbaggers der Forstverwaltung Schaumburg lippsche und eines Radladers der Gemeinde Klaus frei gemacht. Zudem konnten auch alle Durchlassschächte wieder geöffnet werden, um weitere Schäden zu verhindern.

Aufräumarbeiten Unwetter Weiterlesen »

Ölspur

Am 23. August wurde die FF Steyrling aufgrund einer Ölspur telefonisch alarmiert. Auslöser hierfür war ein Betonmischwagen, der durch einen Schlauchplatzer an der Hydraulikleitung Öl verlor. Da das Förderband des Lkws vorher noch vollständig eingezogen werden musste, sicherten die Kameraden bis dahin den betroffenen Bereich und verhinderten eine Ausbreitung, bis schlussendlich die Ölspur erfolgreich beseitigt

Ölspur Weiterlesen »

Personensuche Stausee

Die FF Steyrling wurde am Sonntag, dem 21. August, von der Polizei Kirchdorf zu einer Personensuche nach einem Bootsunglück alarmiert. Da die Alarmierung nicht direkt erfolgte, war anfangs unklar, ob Personen vermisst werden beziehungsweise wo das Boot gekentert war, weswegen der gesamte Stausee mittels A-Boot und Schlauchboot abgefahren wurde. Es konnten jedoch keine Anzeichen für

Personensuche Stausee Weiterlesen »

Unwettereinsätze

Durch die starken Unwetter in der Nacht vom 27. auf den 28. Juni wurde die FF Steyrling zu gleich mehreren Einsätzen alarmiert. Um 21:30 Uhr ging die erste Alarmierung durch die Landeswarnzentrale (LWZ) ein. Grund hierfür war eine verklauste Brücke Richtung Brunnental. Anschließend gab es bis 00:45 Uhr kleinere Überflutungen im Ortsgebiet.Zudem wurde um 22:49

Unwettereinsätze Weiterlesen »

Unwettereinsätze

Auch die FF Steyrling blieb von den Unwettereinsätzen am 5. Juni 2022 nicht verschont. Innerhalb kürzester Zeit wurden wir zu gleich 3 Einsätze alarmiert. Grund hierfür waren mehrere umgestürzte Bäume, welche die Strecke vom Brunnental bis zur Einfahrt Steyrling Bahnhof blockierten. Wir sicherten die betroffenen Teilstrecken und konnten anschließend die Verkehrswege wieder freilegen.

Unwettereinsätze Weiterlesen »

Kaminbrand

Am 19. April um 13:34 Uhr wurde die FF Steyrling von der Landeswarnzentrale (LWZ) zu einem Kaminbrand im Ortsgebiet von Steyrling alarmiert. Nach einer ersten Begutachtung der Lage stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine zusätzlichen Löschmaßnahmen benötigt werden. Der betroffene Kamin wurde von unseren Kameraden gesichert und konnte kontrolliert ausgebrannt werden. Zur weiteren Überwachung blieb

Kaminbrand Weiterlesen »

Technische Hilfeleistung

Am 13. April 2022 wurde die FF Steyrling zu einer technischen Hilfeleistung im Zuge eines Verkehrsunfalls in Klaus alarmiert. Da es sich um einen PKW aus Steyrling handelte, bestand unsere Aufgabe darin, das verunglückte Fahrzeug vom Unfallort zu entfernen. Der PKW konnte zusammen mit den Kameraden der FF Klaus rasch von der Fahrbahn gebracht und

Technische Hilfeleistung Weiterlesen »

Brand Wohnhaus

Am 11.04.2022 wurde die FF Steyrling von der Landeswarnzentrale (LWZ) zu einem Wohnhausbrand alarmiert, welcher aufgrund starker Rauchentwicklung und einem lauten Knall vermutet wurde. Bei einer ersten Lageerkundung vom Einsatzleiter HBI Florian Auinger und Gruppenkommandanten HBM Alexander Nardin konnte die Ursache schnell festgestellt werden. Es handelte sich um ein Lagerfeuer bei einem Wohnhaus in Steyrling.

Brand Wohnhaus Weiterlesen »

LKW-Bergung

Am 8. April wurde unser Kommandant HBI Florian Auinger um 12:25 Uhr telefonisch zu einer LKW Bergung beim Elisabethsee alarmiert. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Lebendfischtransporter handelt. Dieser kam, nachdem der See mit Fischen besetzt wurde, nicht mehr selbstständig auf die Straße, weswegen der Fahrer die Feuerwehr zur Hilfe holte. Die

LKW-Bergung Weiterlesen »