Logo_FREIWILLIGE_FEUERWEHR_STEYRLING_646cd9a45d8f1

Einsätze

Einsatz Stausee

Am 29. Mai wurde die FF Steyrling, um Ressourcen zu schonen, telefonisch vom LFK zu einem Einsatz am Stausee in Klaus alarmiert. Laut Alarmtext befanden sich mehrere Personen in einer Notlage. Als einige Kameraden mittels A-Boot bei der vermuteten Havarie angelangten, stellte sich heraus, dass sich ein E-Boot nicht mehr manövrieren lässt. Wir schleppten das …

Einsatz Stausee Weiterlesen »

Tierbergung

Am Ostermontag, den 10. April, wurde die FF Steyrling zu einer Tierbergung alarmiert.Eine Gruppe von mehreren Reiterinnen unternahm einen Ausritt Richtung Klaus. Dabei erschrocken einige Pferde auf Höhe Fiedlerbrunn wobei zwei Tiere verunfallten.Unsere Aufgabe bestand darin, die rund 600 kg schweren Tiere im Beisein des Tierarztes auf den Pferdeanhänger zu verlanden, um sie anschließend zum …

Tierbergung Weiterlesen »

Kaminbrand

Am gestrigen 14. Februar wurde die FF Steyrling zusammen mit der FF Klaus zu einem Kaminbrand beim Heizwerk Kniewas alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte ein reger Funkenflug aus dem Kamin festgestellt werden. Eine Brandbekämpfung unsererseits war jedoch nicht nötig, da die technischen Hilfsmittel des Heizwerkes bei einer Störung selbstständig für ein kontrolliertes Ausbrennen der …

Kaminbrand Weiterlesen »

Einsatzreicher Tag

Aufgrund der großen Schneemassen rückte die FF Steyrling am 2. Februar in der Zeit zwischen 14:00 und 21:00 Uhr zu gleich vier Einsätzen aus.Dabei handelte es sich großteils um die Freilegung von Verkehrswegen, welche durch umgestürzte Bäume blockiert wurden.Zudem konnte ein Kfz mittels Seilwinde aus seiner misslichen Lage befreit werden. Um 21:37 Uhr wurde schließlich …

Einsatzreicher Tag Weiterlesen »

Küchenbrand

In der Nacht vom 28. Dezember wurde die FF Steyrling gemeinsam mit der FF Klaus von der Landeswarnzentrale zu einem Küchenbrand alarmiert. Ursache hierfür war die hohe Wärmestrahlung eines Kaminrohrs, wodurch sich schlussendlich ein Küchenschrank entzündete. Die Bewohner des Hauses konnten den Brand glücklicherweise schon löschen, bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Nachdem Entwarnung gegeben werden …

Küchenbrand Weiterlesen »

Ölspur

Die FF Steyrling wurde am heutigen 7. Dezember um 15:40 Uhr von der Landeswarnzentrale aufgrund einer Ölspur alarmiert.Diese zog sich über vier Kilometer vom Bahnhof Steyrling bis zum Kindergarten Steyrling und betraf beide Straßenseiten. Durch die Weitläufigkeit sowie die hohe Menge an ausgetretenen Öl wurde der Ölstützpunkt Klaus zur Unterstützung nachalarmiert. Die Einsatzleitung gliederte die …

Ölspur Weiterlesen »

Verkehrsunfall

Die FF Steyrling wurde am 7. November um 09:57 Uhr von der Landeswarnzentrale zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person der Alarmstufe 2 mit fünf beteiligten Lkws gerufen. Der Unfall ereignete sich in einem Tunnel der A9 Pyhrnautobahn. Beim Eintreffen unserer Kameraden wurde das Ausmaß der Verwüstung deutlich. Wir unterstützten die anderen drei Wehren, welche sich …

Verkehrsunfall Weiterlesen »

Brandverdacht

Am heutigen Freitag um 7:45 Uhr wurde die FF Steyrling gemeinsam mit der FF Klaus von der Landeswarnzentrale zu einem Brandverdacht alarmiert.Grund hierfür war eine starke Rauchentwicklung bei einem Wohnhaus in Steyrling. Am Einsatzort angekommen, konnte der Brand rasch lokalisiert werden. Ein Kaminofen hatte sich in der Küche im ersten Stock des Hauses entzündet. Da …

Brandverdacht Weiterlesen »

Ölspur

Heute wurde die FF Steyrling telefonisch aufgrund einer Ölspur alarmiert.Verursacht wurde diese durch ein Kommunalgerät, welches einen Defekt an der Hydraulikanlage aufwies. Das Gefälle der Straße und die starken Regenfälle erschwerten den Einsatz, jedoch konnte das ausgetretene Öl trotzdem erfolgreich gebunden und anschließend fachgerecht entsorgt werden. Im Einsatz:FF SteyrlingGemeinde Klaus

Verkehrsunfall

Am 11. September um 0:55 Uhr wurde die FF Steyrling gemeinsam mit der FF Klaus zu einem vermeintlich schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Brunnental alarmiert.Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges konnte vom Einsatzleiter Entwarnung gegeben werden. Die Lenkerin konnte das Fahrzeug bereits selbst aus seiner misslichen Lage befreien und alle Beteiligten blieben unverletzt. Die FF …

Verkehrsunfall Weiterlesen »