Juli 2021

Kindergarten Steyrling

Am 26.07.2021 besuchte uns der Kindergarten Steyrling.Die Kindergartenkinder durften ein bisschen Feuerwehrluft schnuppern!Die Kinder waren begeistert von den Dingen, die sie von Herbert, Hagen und den beiden Jungfeuerwehrlern, Fabienne und Florian, erfahren durften.Ein Highlight war natürlich die Fahrt mit dem Feuerwehrboot!Danke, an die Kameraden Hagen, Herbert, Florian und Fabienne für euren Einsatz.

Kindergarten Steyrling Weiterlesen »

Brand Voest

Die Feuerwehr Steyrling wurde am 05.07.2021 zu einem Brand im Kalkwerk Steyrling alarmiert.Bei Demontagearbeiten an einem Förderband kam es zum Brand.Die Erstlöscharbeiten wurden mit dem firmeneigenen Tanklöschfahrzeug durchgeführt, gestalteten sich jedoch ohne vorhandener Atemschutzausrüstung schwierig.Der Brand konnte kurz nach dem Eintreffen rasch unter Kontrolle gebracht werden.Im Einsatz:FF SteyrlingFF Klaus a. d. Pb.Polizei Kirchdorf

Brand Voest Weiterlesen »

Übung

Am 02.07.2021 durften wir endlich wieder eine Übung in Mannschaftsstärke durchführen.Übungsannahme: Brand LandwirtschaftlichesobjektHauptaugenmerk war Heute die Löschwasserförderung mittels Tragkraftspritzen, auf langer Wegstrecke.Es wurde eine Relaisleitung aufgebaut.Danke den Kameraden der FF Klaus, dass sie uns mit ihrer Pumpe unterstützt haben. Bei der Übung:FF-SteyrlingÜbungsleiter HBI Auinger F.Einsatzleiter OBI Auinger A.RLF-AKLF-AKDOF-AMTF-A29 Mann FF-KlausLFB-A23 Mann

Übung Weiterlesen »

Neuer Kommandant und Stellvertreter

Am 29.05.2021 wurde unsere Vollversammlung unter einhaltung der Covid-19 Maßnahmen abgehalten. Im Zuge dessen wurde eine neue Führung gewählt. Wir dürfen HBI Florian Auinger zur Funktion als Kommandant und OBI Andre Auinger zur Funktion als Kommandant Stellvertreter herzlich gratulieren.Wir stehen hinter euch und euren Entscheidungen und wünschen euch alles Gute für diese anspruchsvollen Aufgaben. Weiters

Neuer Kommandant und Stellvertreter Weiterlesen »

Finnentest

Am 21.05.2021 wurde der erste von zwei Durchgängen des Atemschutz-Leistungstests durchgeführt. Jeder Atemschutzträger muss sich jährlich dem Leistungstest, dem sogenannten “Finnentest”, stellen. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit von Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung anhand vorgegebener Belastungsübungen. Durch den Leistungstest und das Heranführen an die persönlichen Leistungsgrenzen soll das Bewusstsein der Feuerwehrmitglieder für körperliche

Finnentest Weiterlesen »

Kleingruppenübung

Kleingruppenübung von Gruppe 1. (AUINGER F.)Nachdem wir am 14.05.2021 900L Schaummittel geschenkt bekommen haben, haben wir dieses sofort beübt.Übungsannahme: Brand einer Baumaschine mit Atemschutz vorrücken.Danke an OBI Florian Auinger und OFM Felix Lenhardt die an diesem Vormittag das Löschmittel von Enns geholt haben.

Kleingruppenübung Weiterlesen »