Logo_FREIWILLIGE_FEUERWEHR_STEYRLING_646cd9a45d8f1

Übungen

Technische Übung

Am 2. Juni führte die FF Steyrling eine technische Übung durch. Die Übungsannahme lautete dabei Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW mit eingeklemmter Person. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter startete die Mannschaft damit, das stark deformierte Auto mittels Hydraulikstempel aus seiner Lage zu befreien, da der LKW nicht gestartet werden konnte. Anschließend wurde …

Technische Übung Weiterlesen »

Pflichtbereichsübung

Am 26. Mai führte die FF Steyrling gemeinsam mit der FF Klaus eine Pflichtbereichsübung zum Thema Schadstoffe durch. Beübt wurde dabei ein Chlorgasaustritt im Freibad Klaus. Mithilfe von Hydroschildern sowie mehreren C-Rohren wurde gleich zu Beginn von der FF Klaus eine weitere Ausbreitung des Gases verhindert. Zeitgleich rüstete sich ein Atemschutztrupp mit Schutzanzügen der Stufe …

Pflichtbereichsübung Weiterlesen »

Technische Übung

Am 21. April führte die FF Steyrling eine technische Übung auf einer Baustelle durch. Dabei gab es gleich zwei Situationen zu bewältigen. Ein Teil der Mannschaft war mit der Befreiung einer unter dem Baucontainer eingeklemmten Person beschäftigt. Mittels Zuhilfenahme von Hebekissen und dem Spreizer konnte dies rasch bewältigt werden. Währenddessen kümmerten sich die restlichen Kameraden …

Technische Übung Weiterlesen »

Osterübung

Am 7. April fand unsere alljährliche Osterübung statt. Dabei hatten wir die Möglichkeit, eine Brandübung beim Campingplatz Obermayr am Elisabethsee durchzuführen. Nach Erhalt des Alarmierungstextes rückten die Kameraden zum genannten Objekt aus. Dabei spielte besonders die Orientierung am Campingplatz sowie die Wahl der richtigen Zufahrtswege eine große Rolle. Nach ersten Erkundung konnte rasch mit einem …

Osterübung Weiterlesen »

Schulungen

Die FF Steyrling startete mit zwei Schulungen ins neue Jahr. Bei den Vorträgen von HBI Auinger Florian und OBI Auinger Andre konnten unsere Kameraden ihr theoretisches Wissen über die Themen Löschwasser und Waldbrände auffrischen.

Planspiel

Heute wurden HBI Auinger Florian und OBI Auinger Andre von der FF Klaus eingeladen, an einem Planspiel mitzuwirken. Dabei konnten zwei verschiedene Einsatzlagen im Kienbergtunnel der A9 Pyhrnautobahn beübt werden.Auch diese Form der Ausbildung ist für uns als Feuerwehr wichtig, da es im Ernstfall vorkommen kann, dass Bereitstellungskommandanten von der FF Steyrling eingesetzt werden. Danke …

Planspiel Weiterlesen »

Pflichtbereichsübung

Am 5. November führte die FF Steyrling gemeinsam mit den Kameraden der FF Klaus eine Pflichtbereichsübung durch. Übungsannahme war dabei ein Wohnhausbrand mit mehreren vermissten Personen. Am Einsatzort angekommen, starteten die Atemschutztrupps unverzüglich mit der Personensuche im stark verrauchten Gebäude. Dabei wurde auch die Rettung eines verunglückten Atemschutzträgers mittels Rettungstrupp geübt.Zeitgleich konnte die Wasserversorgung sichergestellt …

Pflichtbereichsübung Weiterlesen »

Übung Bergrettung

Am 22. Oktober führte die FF Steyrling gemeinsam mit der Bergrettung Steyrling eine Übung durch. Die Übungsannahme war dabei ein Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen in unwegsamem Gelände. Die Bergrettung unterstützte uns bei der Befreiung der Personen aus dem verunfallten Fahrzeug, indem sie sowohl unsere Mannschaft als auch unsere Geräte sicherten beziehungsweise abseilten. Anschließend nahm …

Übung Bergrettung Weiterlesen »

Alarmstufe 3 Übung

Im Zuge der Alarmstufe 3 Übung der FF Spital am Pyhrn wurden wir am 24. September um 14:10 Uhr über die Bezirkswarnstelle zu einem Gewerbe/Industrie Brand der Firma JELD-WEN DANA in Spital alarmiert.Während der Anfahrt erhielten wir bereits erste Informationen zu unserem Aufgabenbereich am Einsatzort. Dieser bestand in erster Linie daraus, die Wasserversorgung sicherzustellen. Anschließend …

Alarmstufe 3 Übung Weiterlesen »

Taucherlager

Vom 30. bis 31. August war die FF Steyrling beim Taucherlager am Attersee. Dabei stand bei besten Wetterbedingungen das Üben für den Ernstfall im Vordergrund. Für uns als Wasserstützpunkt des Bezirkes Kirchdorf ist es sehr wichtig, das A-Boot auf allen Gewässern zu beherrschen, aber auch die Arbeit mit Tauchern zu schulen. Dazu wurde das richtige …

Taucherlager Weiterlesen »