Übungen

Übung am 19.06.2020

Übungsannahme: Verkehrsunfall (VU) mit eingeklemmter Person in unwegsamen Gelände.Nach der Übungsalarmierung rückten die Kameraden zum genannten Einsatzort aus. Nach der ersten Erkundung vom Einsatzleiter wurden die Befehle: Brandschutz aufbauen, Auto sichern und mit der Menschenrettung beginnen, gegeben.Die eingeklemmte Person wurden mit dem hydraulischen Rettungsgerät befreit und anschließend mit der Schaufeltrage aus dem Auto gerettet.Durch das

Übung am 19.06.2020 Weiterlesen »

Übung am 13.06.2020

Unser neues System “Gruppenübung” das heißt die ganze Mannschaft wurde aufgeteilt in 4 Gruppen.An diesem Tag durften gleich 2 Gruppen hintereinander zur Übung einrücken.Die Übungsalarmierung war eine Ölspur am Stausee Klaus.Wir sind mit unserem A-Boot und Schlauchboot ausgerückt um diese zu binden.Anschließend wurde noch Knoten knüpfen wiederholt.

Übung am 13.06.2020 Weiterlesen »

Technische Übung

Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen Nach der Übungsalarmierung rückten die Kameraden zum genannten Einsatzort aus. Der Anrufer lotste uns zum verunfallten Fahrzeug hinter dem Schlagbauerngut. Nach der ersten Erkundung von Einsatzleiter OBI Florian Auinger wurden die Befehle: Brandschutz aufbauen, Auto sichern und mit der Menschenrettung beginnen, gegeben. Die beiden eingeklemmten Personen wurden mit dem hydraulischen

Technische Übung Weiterlesen »

Pflichtbereichsübung Herbst 2018

Obwohl es uns die derzeitigen Temperaturen nicht spüren lassen, so neigt sich dennoch das Jahr 2018 dem Ende zu. Daher wurde, wie fast schon traditionell, letzten Samstag die Herbstübung gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr Klaus durchgeführt. Übungsobjekt war wieder einmal das Betriebsgebäude im Kalkwerk Steyrling der voestalpine. Nach einer Umbauphase letzten Jahres haben sich dort einige

Pflichtbereichsübung Herbst 2018 Weiterlesen »

Gefährliche Stoffe Übung

Am Samstag den 12. Mai 2018 wurde bei uns in Steyrling eine bezirksübergreiffende Gefährliche-Stoffe Übung abgehalten.Die Firma Lugmair stellte einen ausrangierten Tank-Sattelaufleger zur Verfügung um einen Verkehrsunfall (VU) mit Austritt eines ätzenden und entzündbaren Stoffes perfekt beüben zu können.Alarmiert wurde zuerst ein gewöhnlicher VU mit einem LKW bei dem die Feuerwehren Steyrling und Klaus gemeinsam

Gefährliche Stoffe Übung Weiterlesen »

Team gegen Team

Diesmal wurde die Feuerwehrmannschaft für die Übung in 2 Gruppen aufgeteilt die gegeneinander antraten. Bei der ersten Station musste schnellstmöglich ein Löschangriff gestartet und bei der 2. Station eine Ölsperre am Stausee Klaus erichtet werden. Kommandant Hari und Stellvertreter Peter stellten die Bewerter bei den beiden Übungen. Die benötigten Zeiten beider Stationen wurden addiert und

Team gegen Team Weiterlesen »

Atemschutzleistungstest 2017

Am 10.05.2017 und am 13.05.2017 wurden die ersten zwei von 3 Durchgängen des Atemschutz-Leistungstests durchgeführt. Seit diesem Jahr muss sich jeder Atemschutzträger jährlich dem Leistungstest, dem sogenannten “Finnentest”, stellen. Ziel ist die Feststellung der Leistungsfähigkeit von Kraft, Ausdauer, Motorik, Koordinationsvermögen unter Belastung anhand vorgegebener Belastungsübungen. Durch den Leistungstest und das Heranführen an die persönlichen Leistungsgrenzen

Atemschutzleistungstest 2017 Weiterlesen »

Frühjahrsübung 2016

Die Tage werden wieder länger und auch das Wetter sollte schön langsam wieder etwas wärmer werden. Deshalb ist nun die “Übungswinterpause” vorüber. Am Samstag den 19. März wurde die erste Übung wie jedes Jahr mit der Feuerwehr Klaus als Pflichtbereichsübung in Klaus abgehalten. Ausgangslage war ein Werkstättenbrand mit mehreren vermissten Personen und möglichen Gasflaschen im

Frühjahrsübung 2016 Weiterlesen »