Atemschutzleistungsprüfung
Wir gratulieren HBM Schardt Simon, HBM Habacher Felix sowie HFM Habacher Michael zur bestandenen Atemschutzleistungsprüfung in Bronze!
Wir gratulieren HBM Schardt Simon, HBM Habacher Felix sowie HFM Habacher Michael zur bestandenen Atemschutzleistungsprüfung in Bronze!
Wir gratulieren HBM Felix Habacher, HBM Simon Schardt und HFM Felix Lenhardt zum absolvierten Funkleistungsabzeichen der Stufe Bronze!
Nach 2-jähriger Coronapause stellte sich die FF Steyrling wieder den Herausforderungen der Bernegger Fire Fighter Competition, welche am 23. April 2022 beim Firmengelände der Bernegger GmbH in Molln ausgetragen wurde. Dabei werden in Teambewerben spektakuläre und realistische Einsatzszenarien gelöst, während erfahrene Bewerter das Vorgehen der Mannschaften beobachten. Im Vordergrund steht dabei nicht die benötigte Zeit, …
Wir gratulieren HBI Florian Auinger, OBI Andre Auinger und BM Anna Maurer zur bestandenen Atemschutz-Leistungsprüfung der Stufe Gold!
3 Kameraden der Feuerwehr Steyrling stellten sich am Samstag den 17. November 2018 der Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze im Feuerwehrhaus Kirchdorf. Die Einsatznahe Prüfung ist auf 4 Stationen aufgeteilt und umfasst das rasche Anlegen des Atemschutzgerätes und die vorbereitung für den Innenangriff, bei Station 2 den Innenangriff im Dunklen selbst und anschließend die Wiederherstellung …
Die Feuerwehr Steyrling stellte sich am 10. November 2018, als eine der ersten Feuerwehren in Oberösterreich, der Abnahme der neuen Leistungsprüfung-Branddienst.2 Gruppen mit jeweils 7 Mann traten nach zahlreichen Trainingsstunden in der Stufe Bronze an.Hauptaugenmerk wird bei der Leistungsprüfung auf ein sicheres und zielführendes Vorgehen der Löschgruppe beim Abarbeiten eines Brandes gelegt. Bei der Gerätekunde …
6 Kameraden der Feuerwehr Steyrling stellten sich am Samstag den 11. November 2017 der Abnahme der Atemschutzleistungsprüfung in Bronze im Feuerwehrhaus Kirchdorf. Die Einsatznahe Prüfung ist auf 4 Stationen aufgeteilt und umfasst das rasche Anlegen des Atemschutzgerätes und die vorbereitung für den Innenangriff, bei Station 2 den Innenangriff im Dunklen selbst und anschließend die Wiederherstellung …
8 Jugendfeuerwehrmitglieder konnten am Samstag den 04. März 2017 in Hinterstoder ihr Feuerwehrwissen unter Beweis stellen.Die Aufgabengebiete strecken sich von allgemeinen Fragen zur Feuerwehr, über die Verwendung und das Binden von Knoten, die Kennung und Erklärung von Kleinlöschgeräten bis hin zur Ersten Hilfe wo sie den genauen Ablauf der Rettungskette und die Aufgaben eines Ersthelfers …
Am 29. Oktober 2016 fand bei der Feuerwehr Steyrling die Abnahme des Technischen Hilfe Leistungsabzeichen (THLA) statt. Die Mannschaft trat dabei in der Stufe 1 (Bronze) und Stufe 3 (Gold) mit ingesamt 11 Personen an. Beim THLA muss im Grunde ein Verkehrsunfall in der Sollzeit zwischen 130 und 160 Sekunden abgearbeitet werden wobei die Aufgaben …
Vier Mitglieder unserer Feuerwehrjugend stellten sich am 12. März 2016 dem Wissenstest in Wartberg an der Krems. Angetreten sind Habacher Lisa, Wiesinger Florian und Dominik Rohrauer in Bronze und Mijo Brizic in der Stufe Silber. Die Aufgaben umfassen dabei das Benennen von Kleinlöschgeräten, Wasserführenden Armaturen, die Techniken der Ersten Hilfe bis hin zum Umgang mit …