Jeder Atemschutzträger muss sich jährlich dem Leistungstest, dem sogenannten “Finnentest”, stellen.
Jeder Atemschutzträger muss sich jährlich dem Leistungstest, dem sogenannten “Finnentest”, stellen.
Nach dem großen Service unseres Schlauchbootes, sind wir wieder voll Einsatzbereit!
Danke für die schnelle Hilfe an die Firma Autohaus Lisko.
Langsam aber sicher kommt nach der Coronakrise wieder ein bisschen mehr Normalität in den Alltag der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling.
Beim Samstagsdienst wurden alle Geräte gewartet und die Fahrzeughalle bzw. unser Fuhrpark wurden gereinigt.
Danke an die Kameraden für euren freiwilligen Einsatz!
Im Anhang findet ihr die Ergebnislisten von der Rad und Laufclassic.
Wertung Gesamt 2019
Wertung Herren 2019
Wertung Damen 2019
Wertung Kinder 2019
Wertung Läufer 2019
Zwei Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Steyrling haben sich im Mai dem höchsten Leistungsabzeichen der Feuerwehr gestellt. Die vielen Abendlernstunden bei der Feuerwehr Pettenbach haben den beiden geholfen sich auf die einzelnen Stationen am Prüfungstag vorzubereiten ein großer Dank an dieser Stelle an alle Ausbilder!
OBI Florian Auinger und HBM Andre Auinger sind nun beide stolze Träger des Feuerwehrleistungsabzeichens in Gold!
Nachdem HBI Andre Auinger eine spitzen Leistung abgelegt hat und sich nicht nur den Bezirkssieg geholt hat, sondern auch am Land bei 199 Teilnehmern den hervorragenden 4. Platz belegte, wird im Juli bei einer Grillerei nochmals mit den Ausbildern und restlichen Teilnehmern des Bezirkes gefeiert!
Die Kameraden der Feuerwehr Steyrling haben die beiden feierlich empfangen und sind stolz über die tollen Leistungen!
Pflichtbewusst wie es sich für eine Feuerwehrfrau, einen Feuerwehrmann gehört absolvierten auch heuer wieder jene Kameraden einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs bei denen es wieder an der Zeit war.
Für uns alle war die Auffrischung von den verschiedenen Erste-Hilfe-Maßnahmen wie Verbände anlegen, Lagerungen Richtig durchführen, Erkennen von Krankheitssymptomen usw. wieder sehr lehrreich und informativ.
Ein Erste-Hilfe Kurs ist nicht nur für Einsatzkräfte sehr wichtig sondern vor allem für privat Personen – Statistiken zeigen, dass die meisten Unfälle in der Freizeit/zu Hause passieren. Wir empfehlen jedem einen 16-stündigen Kurs zu absolvieren bzw. regelmäßig Auffrischungen zu machen.
Hier finden Sie den nächsten Erste-Hilfe Kurs in Ihrer Nähe: www.erstehilfe.at
„Erste-Hilfe ist einfach!“
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyrling bedanken sich bei Notfallsanitäter Rainer Klampferer von der RK Dienststelle Kirchdorf der bei uns bereits zum zweiten Mal einen tollen Kurs abgehalten hat!
Zur Ehre des Schutzpatrons der Feuerwehren, des Hl. Florian wird die Florianimesse immer gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Klaus durchgeführt. Stattgefunden hat diese Heuer in Klaus und daher bedanken wir uns bei unseren Kameraden für die Einladung und den gemütlichen Abschluss im Gasthaus Schinagl.
Wenn bei der Freiwilligen Feuerwehr der Maibaum wieder steht bedeutet das, dass unsere Kameraden sowie viele freiwillige Helferinnen und Helfer wieder viel Arbeit geleistet haben. Wir nennen diesen einen Samstag im Jahr „Arbeitstag“ aber passend wäre auch „Frühjahrsputz“, egal wie dieser Tag genannt wird – es tut sich was!
Unsere Holzknechte suchen den schönsten und größten Maibaum und bereiten diesen zum Aufstellen vor.
In den Feuerwehrgaragen findet man die fleißigen Damen und Herren die sich für die Dekoration des Baumes kümmern und an den Kränzen und Girlanden arbeiten.
Weitere Arbeitstrupps überprüfen die Hydranten, Reinigen das Feuerwehrhaus und erledigen die verschiedensten Arbeiten im und ums Feuerwehrhaus.
Ein besonders wichtiges Anliegen ist uns die jährliche Seeuferreinigung die von den Jugendfeuerwehrmitgliedern sowie den aktiven Kameraden gemeinsam vom Ufer und Wasser aus durchgeführt wird. Diese Aktion ist unser Beitrag für ein sauberes Umfeld in unserer Gemeinde.
Nachdem alle Arbeiten erledigt waren statteten wir dem Musikverein Steyrling einen Besuch ab und genossen die Bewirtung im „Flohmarkt-Grill“.
Vielen Dank an alle Kameradinnen und Kameraden sowie den zusätzlichen Helferinnen und Helfer für diesen Tag!
Übrigens, gleich im Kalender eintragen: Maibaumumschneiden bei der FF-Steyrling am 31. August!
Am Samstag, den 18. Mai 2019 haben sie wieder die Möglichkeit Ihre Feuerlöscher von Experten überprüfen zu lassen. Es wird eine Station im Feuerwehrhaus Steyrling und eine zweite Station am Campingplatz in Kniewas aufgebaut. Sie können Ihre Feuerlöscher von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr zur Überprüfung vorbei bringen.