Übungen

Brandübung Bauhof

Brand Wohnhaus mit 2 Vermissten Kinder, war die Übungsannahme am vergangenen Samstag, den 28. Juni.Beim eintreffen am Übungsobjekt war des Dachgeschoss bereits stark verraucht. Sofort wurde ein Innenangriff mit 2 Atemschutztrupps gestarten, welche die 2 vermissten Kinder suchen sollten. Eine angrenzende Holzhütte wurde mittels 2 C-Rohren vor dem Übergreifen geschützt.Die Manschaft vom KLFA bereitete in […]

Brandübung Bauhof Weiterlesen »

Technische Übung – VU

Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen und Ölaustritt. Das war die Annahme bei der technischen Übung am 19.04.2014. Das Fahrzeug wurde gesichert, um ein wegrutschen zu verhindern und ein zweifacher Brandschutz mit Feuerlöscher und UHPS wurde aufgebaut. Anschließend wurde sofort mit der Personenrettung mittels hydraulischem Rettungsgerät begonnen. Beim Eintreffen wurde festgestellt, dass Öl aus dem Fahrzeug

Technische Übung – VU Weiterlesen »

Frühjahrsübung Brand Bauernhof

Am 28. März 2014 fand unsere erste Einsatzübung im Jahr 2014 statt. Diese wurde als Pflichtbereichsübung gemeinsam mit der Feuerwehr Klaus veranstaltet.Ausgangslage war ein Brand im Wohntrakt eines landwirtschaftlichen Objektes in Klaus. Nach kurzen Erkundungen wurde sofort mit der Personenrettung und mit den ersten Löschangriffen mit 2 C-Rohren begonnen. Die 3 vermissten Personen wurden unter schwerem

Frühjahrsübung Brand Bauernhof Weiterlesen »

Eisenbahnschulung

Thema der Schulung am 7. März 2014 war Einsätze im Gleisbereich mit deren Besonderheiten und die dabei möglichen Gefahren.Da in unserem Pflichtbereich die ÖBB-Selzthalstrecke liegt, ist es wichtig, dass wir auch auf Einsätze dieser Art gut vorbereitet sind.Die Mannschaft wurde zuerst über Allgemeines zum Bahnbetrieb informiert, und anschließend wurde speziel auf das Notfallmanagement und auf

Eisenbahnschulung Weiterlesen »

Abschlussübung

Am 23. November 2013 fand unsere alljährige Abschlussübung gemeinsam mit der freiwilligen Feuerwehr Klaus statt. Übungsannahme war ein Brand im Betriebsgebäude des Kalkwerk Steyrling mit mehreren vermissten Personen, welche unter schwerem Atemschutz gerettet wurden. Eine weitere Herausforderung bestand darin, die Wasserversorgung von der Steyrling herzustellen.

Abschlussübung Weiterlesen »