Übungen

Pflichtbereichsübung

Am 15. März führten wir gemeinsam mit den Kameraden der FF Klaus die halbjährliche Pflichtbereichsübung in der Tischlerei der Schaumburg-Lippischen Forstverwaltung durch. Übungsannahme war dabei ein Brand Gewerbe, Industrie mit mehreren vermissten Personen.Unter Einsatz von schwerem Atemschutz konnte die Personensuche im stark verrauchten Gebäude erfolgreich durchgeführt werden.Zeitgleich wurde mittels zwei 350 Meter langen Zubringerleitungen die […]

Pflichtbereichsübung Weiterlesen »

Gefahrenstoffübung

4. Oktober führten wir eine Gefahrenstoffübung am Bauhof Steyrling durch. Laut Alarmierung handelte es sich um einen Unfall mit zwei verletzten Personen und einer unbekannten auslaufenden Flüssigkeit. Bei Ankunft am Übungsort wurde der Gefahrenstoff direkt mittels Kennzeichnungen ausfindig gemacht und der Bereich zum Schutz großräumig abgesperrt. Zudem wurden fiktiv alle betroffenen Bewohner evakuiert und der

Gefahrenstoffübung Weiterlesen »

Taucherlager

Auch heuer war die FF Steyrling beim Taucherlager am Attersee mittels A-Boot vertreten. Als Wasserstützpunkt des Bezirkes Kirchdorf ist es für uns besonders wichtig, die richtige Arbeitsweise bei der Zusammenarbeit mit Tauchern regelmäßig zu beüben. Dies konnte im zweitägigen Lager ausgiebig trainiert werden. Zudem gab es eine Auffrischung der Notfallmaßnahmen für Personenrettungen im Wasser, damit

Taucherlager Weiterlesen »

Übung Bergrettung

Vergangenen Freitag hatten wir die Möglichkeit, gemeinsam mit der Bergrettung Steyrling eine Übung durchzuführen. Die Übungsannahme bestand aus einem Forstunfall, bei dem mehrere Personen sowie ein PKW von einem Baum erfasst wurden. Aufgrund von steilen unwegsamen Gelände gestaltete sich die Rettung sowie der Abtransport als sehr schwierig für alle beteiligten Einsatzkräfte. Anschließend konnten alle Verletzten,

Übung Bergrettung Weiterlesen »

Tunnel Spezialausbildung Schweiz – IFA

Kommandant Stv. OBI Auinger Andre absolvierte in der vergangenen Woche, gemeinsam mit 23 anderen Feuerwehrkameraden aus Oberösterreich, eine Spezialausbildung zum Thema „Brandbekämpfung in Tunnelanlagen“. Mit der einzigartigen Infrastruktur und der Vorreiterrolle in der Tunnelausbildung bietet die International Fire Academy (kurz IFA) eine der besten Ausbildungen europaweit. Ziel ist es, in Zukunft eine einheitliche Ausbildung oberösterreichweit,

Tunnel Spezialausbildung Schweiz – IFA Weiterlesen »

Brandcontainer

Am 21. Oktober hatten drei unserer Kameraden die Möglichkeit, einen Brandcontainer zu besuchen. Unter realen Bedingungen kann dabei ein Innenangriff vom Atemschutztrupp beübt werden. Die Ausbildung ermöglicht es, einen echten Brandverlauf sowie Raumdurchzündungen und Rauchgasexplosionen mitzuerleben. Diese Gefahren können sonst nur in der Theorie vermittelt werden. Am Übungsplan stand vor allem die frühzeitige Erkennung von

Brandcontainer Weiterlesen »

Brandübung

Am 23. September fand die erste Übung der FF Steyrling nach der Sommerpause statt. Übungsannahme war dabei ein Brand in der Volksschule Steyrling mit neun vermissten Kindern. Die Personensuche wurde unmittelbar mit zwei Atemschutztrupps gestartet. Durch eine Vernebelung der Schule war diese erheblich erschwert. Trotzdem konnten alle Kinder durch das Stiegenhaus oder mittels Leiter sicher

Brandübung Weiterlesen »

Taucherlager

Auch heuer war die FF Steyrling vom 31.8. bis 1.9. beim Taucherlager in Wayregg am Attersee mittels A-Boot vertreten. Als Wasserstützpunkt des Bezirkes Kirchdorf ist es für uns wichtig, die richtige Arbeitsweise, bei der Zusammenarbeit mit Tauchern zu kennen. Dies konnte im zweitägigen Lager ausgiebig trainiert werden. Zusätzlich gab es eine Auffrischung der wichtigen Notfallmaßnahmen

Taucherlager Weiterlesen »

Technische Übung

Am 2. Juni führte die FF Steyrling eine technische Übung durch. Die Übungsannahme lautete dabei Verkehrsunfall zwischen einem LKW und PKW mit eingeklemmter Person. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter startete die Mannschaft damit, das stark deformierte Auto mittels Hydraulikstempel aus seiner Lage zu befreien, da der LKW nicht gestartet werden konnte. Anschließend wurde

Technische Übung Weiterlesen »

Pflichtbereichsübung

Am 26. Mai führte die FF Steyrling gemeinsam mit der FF Klaus eine Pflichtbereichsübung zum Thema Schadstoffe durch. Beübt wurde dabei ein Chlorgasaustritt im Freibad Klaus. Mithilfe von Hydroschildern sowie mehreren C-Rohren wurde gleich zu Beginn von der FF Klaus eine weitere Ausbreitung des Gases verhindert. Zeitgleich rüstete sich ein Atemschutztrupp mit Schutzanzügen der Stufe

Pflichtbereichsübung Weiterlesen »